Zum Hauptinhalt springen

PolarNEWS 33 – August 2025

Geschrieben von Dr. Frank Frick am . Veröffentlicht in PolarNEWS Magazin.

In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise von den eisigen Weiten der Polargebiete bis in die Tiefen des Weltalls. In gleich drei unserer Geschichten spielen Astronomie und Astrophysik eine Rolle – Fachgebiete, die man vielleicht nicht sofort mit den Polarregionen verbindet. Doch bei näherem Hinsehen offenbaren sich erstaunliche Verbindungen.

Denken Sie nur an das magische Schauspiel der Polarlichter, das in der langen Dunkelzeit über den Himmel des hohen Nordens – oder Südens – tanzt. In unserer Titelgeschichte gehen wir diesem Naturphänomen auf den Grund: Wie entstehen Polarlichter? Wo kann man sie besonders gut beobachten (Seite 16)?

Vermutlich hat niemand so viele Südlichter gesehen wie er: Robert Schwarz forschte über 13 Jahre als Astronom am geografischen Südpol – direkt im Herzen des Südlichtovals. Dort herrschen während der Dunkelzeit perfekte Bedingungen: klare Luft, keine Lichtverschmutzung – und eine Aurorahäufigkeit wie an kaum einem anderen Ort der Welt. Unter einem spektakulären Sternenhimmel untersuchte er Teilchen und Mikrowellenstrahlung aus dem All. Was er in dieser extremen Umgebung erlebt hat – und wie ihn seine Arbeit bis zurück zum Urknall führte – erzählt er uns im Interview (Seite 52).

Doch unsere Reise endet nicht dort: Wir besuchen auch ferne Eismonde wie Europa und Enceladus – eisige Himmelskörper, die erstaunliche Parallelen zu unseren Polargebieten aufweisen. Zwar sucht man dort vergeblich Pinguine oder Eisbären, doch unter dem dicken Eis könnten Lebensformen existieren, die denen in den Tiefen unserer Ozeane ähneln (Seite 38).

Apropos Tiefsee: Auf einem ganz anderen, aber ebenso spannenden Tauchgang begegnen wir einer aussergewöhnlichen Kreatur – dem Grönlandhai. Kein Schönling, dafür das langlebigste Wirbeltier auf unserem Planeten (Seite 32).

Begleiten Sie uns also auf eine Expedition, die Naturphänomene neu verknüpft, Horizonte erweitert und Grenzen überschreitet. Von den Polen in die Tiefsee, bis zu den Sternen und wieder zurück.

PolarNEWS 33 Titel

PolarNews 33 als Online-Blättermagazin öffnen | PolarNews 33 als PDF herunterladen

Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg: Polare Impressionen – 10 Fakten
  • Wissenschaft: Phänomen Polarlicht
  • Reisebericht: Rossmeer - Unterwegs im historischen Herz der Antarktis
  • Vergessene Helden: Louise Arner Boyd, die Grande Dame der Arktis
  • Biologie: Der Grönlandhai
  • Polargeschnatter: Abstecher zu den Französischen Süd- und Antarktisgebieten
  • Astronomie: Eiswelten des Kosmos
  • Reisebericht / Fotoreportage: Galápagos
  • Interview: Robert Schwarz, 13 Jahre als Astronom am Südpol
  • Forschung: Heilsames aus den Polargebieten
  • Spezial: PolarNEWS-Reisen